Innovation bedeutet die Veränderung von Routine. Ob technisch oder sozial, Innovationen sind vielfältig und setzen vor allem den Austausch von Wissen voraus. Deswegen hat Deutschland die Grünen Innovationszentren in 15 Partnerländern etabliert. In dieser Extra-Rubrik finden Sie Erfolgsgeschichten, Arbeitsbeispiele und Projektberichte.
Für viele junge Äthiopier ist der Weg in Beschäftigung, unternehmerische Teilhabe und finanzielle Unabhängigkeit eine Reise mit Höhen und Tiefen. Honig, Brot und eine starke Gemeinschaft - das Video zeigt anhand von drei Beispielen, wie der Weg aus der Arbeitslosigkeit gelingen kann.
Die weltweite Viruspandemie zwingt uns, neue Wege zu gehen - die Digitalisierung schreitet voran. Doch auch altbewährte Techniken kommt zum Zuge: Das Radio bewährt sich seit vielen Jahrzehnten als zuverlässiges Kommunikationsmittel in Afrika. Mark Leclair von unserem Partner Farm Radio International würde jedenfalls auf kein anderes Pferd setzen...
Grüne Innovationszentren bilden ein wichtiges Element der GIZ-Arbeit zur Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung in Afrika und in Indien: Sie verbreiten Wissen, Technologie und Nachhaltigkeit. Was sind deren Erfahrungen? Und was weist in die Zukunft? Ein Plädoyer.