Der Norden trägt die Verantwortung, der Süden die Last

Anpassung an den Klimawandel kann durch eine Ökologisierung der Landwirtschaft gelingen - und wenn die reichen Länder ihre Emissionen reduzieren

 

Ich bin ein Alternativtext
Kenia: im Sand des ausgetrockneten Flussbettes speichert sich das im Sediment gereinigte Wasser. © Christoph Püschner/Brot für die Welt

Von Susanne Neubert

(c) Dennis Williamson

Susanne Neubert ist promovierte Agrarökonomin und Ökologin mit dem regionalen Schwerpunkt Afrika. Seit 2012 ist sie Direktorin am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE).

Alle Beiträge

Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE)

Welthungerhilfe

Der Klimawandel weltweit ist – wie wir alle wissen – längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Der Globale Norden trägt zusammen mit China hierfür die Hauptverantwortung.

 

In ländlichen Regionen des Globalen Nordens wird der Klimawandel vor allem durch zunehmende Extremwetterereignisse sichtbar, während sich Temperaturen und Niederschläge bisher eher schleichend und wenig spürbar verändern. Aufgrund der günstigen Ausgangslage, die temperiertes, also nicht heißes und nicht kaltes Klima mit sich bringt, verfügen Landwirte hier noch über zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. So ist es unter diesen Umständen beispielsweise ohne weiteres möglich, wärmeliebendere Kulturpflanzen anzubauen, denn da ist die Palette der Kulturpflanzenarten und –sorten groß. Landwirtschaftliche Betriebe im globalen Norden haben zudem durchaus teilweise die Mittel, in Bewässerungs- oder Drainagemaßnahmen zu investieren, um große Niederschlagsschwankungen auszugleichen. Darüber hinaus ist die Mehrzahl der deutschen Landwirte gegen größere Wetterschäden versichert. Hinzu kommt: Die Bundesrepublik subventioniert Agrarbetriebe und unterstützt sie durch staatliche Berater, so dass die Unternehmen hinsichtlich des Klimawandels auf neueste Technologie und Expertenwissen zurückgreifen können.

 

Der Klimawandel ist nicht das einzige Problem, sondern er hat zusammen mit dem defizitären Management zur Degradierung des Bodens, der Weiden und Wasserressourcen geführt

 

Im Globalen Süden dagegen, vor allem in den ärmsten Ländern Afrikas, bietet sich ein völlig anderes Bild. Besonders in heißen Ländern, in denen die Ausgangslage bereits extrem ist und in semiariden Regionen, also Ländern mit lang anhaltenden Trockenperioden, ist die Auswahl geeigneter Kulturpflanzenarten und -sorten für den Anbau bei noch höherer Temperatur und noch ungleichmäßigeren Niederschlägen aufgrund des Klimawandels sehr eingeschränkt. Jedoch ist der Klimawandel nicht das einzige Problem, sondern er hat zusammen mit dem defizitären Management zur Degradierung des Bodens und der Weiden sowie der Wasserressourcen geführt, eine Problemlage, die vielerorts bereits ein dramatisches Niveau erreicht hat. Markt- und Politikversagen auf der nationalen und regionalen Ebene führen zusammen mit fehlendem Know-how und mangelndem Zugang zu Inputs gemeinsam zu dieser Situation, die durch den Klimawandel noch weiter verschärft wird.

 

Auf der lokalen Ebene wird dies für die Bäuerinnen und Bauern durch mangelnde Wahl- und Investitionsmöglichkeiten spürbar, zum Beispiel durch einen geringen Zugang zu Saatgut, Krediten, Düngemitteln und Pflanzenschutz. Es mangelt dabei außerdem immer noch an kompetenter Beratung, so dass sich Landwirte mehr Produktivität erreichen und sich mit entsprechendem Know-how an die geänderten klimatischen Bedingungen anpassen können. Die Bauern können unter den gegebenen Armutsbedingungen zumeist kein Risiko tragen, daher ist für sie auch ein Kulturarten- oder Sortenwechsel oft unmöglich.

 

Dazu ein Beispiel: Früh abreifende Sorten, die mehr Trockenheit vertragen, weisen um rund 25 Prozent geringere Erträge auf, als Sorten mit längerer Vegetationsdauer. Diese Anpassungsmaßnahmen ist damit von vornherein mit betriebswirtschaftlichen Nachteile gegenüber der Ausgangssituation verknüpft. Treten die erwarteten trockeneren Bedingungen dann jedoch gar nicht ein, was durchaus wahrscheinlich ist, denn die Klimavariabilität erhöht sich ja auch, verfaulen früh abreifende Sorten unter Umständen auf dem Acker und erbringen gar keinen Ertrag. Anpassungsmaßnahmen sind daher nicht kostenlos zu haben, sondern sie bringen oft oder sogar immer Nachteile mit sich, vor allem wenn sie auf eine bestimmte Richtung den Klimawandels – wie noch weniger Regen oder noch mehr Regen ausgerichtet sind. Für Investitionen wie Bewässerungsanlagen, die Niederschlagsschwankungen auffangen könnten, fehlt ressourcenarmen Bauern das Geld für Anschaffung und Betriebskosten. Subventionen oder Kredite stehen normalerweise nicht zur Verfügung oder sind mit extrem hohen Zinsen verknüpft.

 

Als Nebenwirkung führte diese Politik zu einer sehr geringen Diversifizierung der Landwirtschaft, einem Anstieg der Anbaurisiken, dem Verlust der Agrobiodiversität und zu einer einseitigen Ernährung

 

Es kommt als Schwierigkeit hinzu, dass die jeweilige Agrarpolitik der betroffenen Länder zumeist völlig unzureichend ist. Häufig weisen die Politiken einen „Urban Bias“, das heißt, sie dienen den Konsumenteninteressen in den Städten und verschlimmern die Situation der Produzenten im Hinterland. So werden beispielsweise im südlichen Afrika Subventionen seit Jahrzehnten einseitig für den Maisanbau gewährt, mit dem Ziel der nationalen Ernährungssicherheit. Doch dieses Ziel wurde hierdurch nicht erreicht und Sambia und Malawi gehören weiterhin zu den ernährungsunsichersten Ländern weltweit. Als Nebenwirkung führte diese Politik zu einer sehr geringen Diversifizierung der Landwirtschaft, einem Anstieg der Anbaurisiken, dem Verlust der Agrobiodiversität und zu einer einseitigen Ernährung. Aber auch wenn – wie in einigen anderen Ländern Afrikas - gute politische Konzepte existieren, etwa sinnvolle Ressourcenschutz- und Anpassungsprogramme entwickelt wurden, werden die Maßnahmen zumeist nicht umgesetzt und zeitigen – wenn doch eine Umsetzung erfolgt - bisher kaum Resultate. Ein Grund für diesen Missstand ist der oft projekthafte punktuelle Ansatz, das heißt örtlich und zeitlich eng begrenzte Maßnahmen, die keine Breitenwirksamkeit erreichen.  

 

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verantwortet in dieser Legislaturperiode zum zweiten Mal in Folge Gerd Müller (CSU) als Minister. Der Schwerpunkt auf ländliche Entwicklung und Landwirtschaft im Rahmen der von Müller lancierten „Eine Welt ohne Hunger Initiative“ kann also weitere drei bis vier Jahre fortgesetzt werden. Dabei ist bekannt, dass eine wirksame Anpassung an den Klimawandel eine notwendige Bedingung ist, um auch eine erfolgreiche, sozial inklusive und ökonomisch rentablere Landwirtschaft zu erreichen.

 

Welche Strategien und Anpassungsmaßnahmen sollten also von der Entwicklungszusammenarbeit gefördert werden? Erfolgversprechende Maßnahmen in der Landwirtschaft sind vor allem solche, die auf die wachsende Variabilität der Niederschläge abzielen. Solche sogenannten „Low Regret-Maßnahmen“ wirken sowohl bei mehr als auch bei weniger Niederschlägen und stellen gleichzeitig – d.h. anders als im obigen Beispiel - auch keine Fehlinvestition dar, wenn die erwarteten Veränderungen nicht eintreten. Welche Maßnahmen könnten dies konkret sein? Sie weisen typischerweise einen systemischen Charakter auf und stellen in erster Linie einen Risikoausgleich dar. Neben dem Abschluss von Versicherungen, dem Zugang zu mehr Klima- und Preisinformationen sowie einer stärkeren Diversifizierung der Landwirtschaft und der gesamten Systeme zur Sicherung des Lebensunterhalts, zu denen auch die Erschließung neuer Einkommensquellen außerhalb der Landwirtschaft gehören, sind dieses vor allem bodenerhaltende Maßnahmen, die der Landwirtschaft mehr Widerstandskraft beim Anbau aller Kulturarten verleihen.

 

So hat ein organisch gesättigter Boden eine viel höhere Fähigkeit Wasser aufzunehmen als ein mineralisierter Boden. Der organisch bewirtschaftete Boden trocknet sehr viel langsamer aus, als ein erodierter, nackter Boden. Sowohl Niederschlagsmangel, als auch Niederschlagsüberschuss kann durch einen organischen Boden viel besser ausgeglichen werden. Dieser Zusammenhang ist bekannt und er zeigt, dass eine reine Mineraldüngung nicht helfen kann. Bauern und Bäuerinnen müssen daher das organische Management des Bodens verbessern. In semi-ariden Gegenden besteht hierbei der Engpass darin, dass es an der organischen Masse mangelt - weil es eben am wichtigsten Wachstumsfaktor, dem Wasser mangelt. Kompostierte Hausabfälle sind ein guter Ansatz, aber sie reichen quantitativ nur aus, um einen Garten zu düngen. Der Anbau von Zwischenkulturen oder eine Gründüngung auf den Feldern stoßen jedoch andererseits schnell an Grenzen, da die Regenzeit, also die Vegetationszeit in diesen Gegenden, so kurz ist, dass solche Maßnahmen, d.h. die Gründungspflanzen in direkter Konkurrenz zum Wasserbedarf der Kulturpflanze stehen.

 

Dennoch gibt es Möglichkeiten, auch hier dem Klimawandel zu begegnen. Dazu zählen je nach Standort andere Techniken der konservierenden Landwirtschaft (Conservation Agriculture), verschiedene Formen des „Rain Water Harvesting“, ein nachhaltiges partizipatives Flussgebietsmanagement, Agroforst- sowie Silvo-Pastorale Ansätze und ein verbessertes Weidemanagement. Dabei könnten beispielsweise im Sahel neue Formen des „Benefit-Sharing“ oder Nutzenausgleiches zwischen Ackerbauern und Viehhirten wirksam sein. Solche Maßnahmen zielen weniger auf die Einführung einer neuen Kulturart, eines neuen Schädlingsbekämpfungsmittels oder einer teuren Bewässerungsmaßnahme, denn diese Maßnahmen wären entweder zu spezifisch oder zu teuer und bergen ein erhöhtes Risiko. Es geht vielmehr um eher unspezifische Maßnahmen – wie eben das organische Bodenmanagement - oder um sozial-institutionelle Innovationen, die auf die Erreichung eines höheren Organisationsgrades abzielen, die ein gemeinsames oder komplementäres Wirtschaften sowie Lernen ermöglichen und gleichzeitig geringe finanzielle Kosten mit sich bringen.

 

Ein solcher Weg ist nur realistisch, wenn er einerseits ohne Dogmen beschritten wird und andererseits mit einer deutlichen Mechanisierung der Landwirtschaft einherginge

 

Folgt man diesem Pfad, führt dieser zu einer Ökologisierung der Landwirtschaft und einer stärkeren Vernetzung der ländlichen mit der städtischen Bevölkerung, die bereits heute zumeist in multilokalen Netzwerke (Livelihoods) lebt und somit auf einen Risikoausgleich abzielt. Eine Ökologisierung der Landwirtschaft wäre es deswegen, weil dabei nicht der Einsatz von konventionellen Inputs, wie Mineraldünger und Pestiziden im Fokus steht - denn er ist teuer und erhöht die Risiken - sondern eine Diversifizierung stünde im Zentrum. Allerdings ist ein solcher Weg nur realistisch, wenn er einerseits ohne Dogmen beschritten wird und andererseits mit einer deutlichen Mechanisierung der Landwirtschaft einherginge, um den erhöhten Arbeitsaufwand, der bei einer organischen Bodenbewirtschaftung und einer Diversifizierung entsteht, wieder auszugleichen.

 

Die Stärkung der multilokalen Netzwerke oder Livelihoods, durch die traditionell in afrikanischen und asiatischen Ländern die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Familien gewährleistet wird, ist ebenso wichtig. Da formalisierte soziale Sicherungssysteme in den ärmsten Ländern weiterhin kaum existieren, können bisher nur über diese informellen Netzwerke Kranken- und Altersversicherungen etabliert werden. Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit werden diese informellen Netzwerke meist ignoriert, da sie nicht in das individualisierte Denken innerhalb westlicher Industriegesellschaften passen. Entwicklungszusammenarbeit könnte an diese multilokalen Realitäten anknüpfen, indem informelle Informations-, Vermarktungs- und Versicherungssysteme daran angekoppelt werden. Innovative Ansätze – gerade auch mit digitaler Technik – sind hiermit gut kombinierbar. Diesen Ansatz könnte man auch mit dem Ziel verbinden, die traditionell auf die Großfamilie begrenzten Netzwerke zu erweitern. Beispielsweise können verbesserte Beziehungen zwischen Viehhirten und Ackerbauern dazu führen, dass etwa der vom Vieh produzierte Dung von den Bauern gezielter genutzt wird und andererseits die Viehhirten Getreide günstig erwerben könnten.

 

Es geht also um sozio-ökologische Innovationen, die leistbar sind und die die Resilienz der ländlichen Bevölkerung hinsichtlich der Anpassung an den Klimawandel steigern könnten. Dabei müssen sich diese Maßnahmen auch ökonomisch auszahlen, damit sie für die betreffende Bevölkerung so attraktiv wären, dass sie auch ohne politische Unterstützung umgesetzt würden. Um das Lernen und Experimentieren, das für die richtige Ausgestaltung dieser Maßnahmen nötig ist, zu ermöglichen, werden darüber hinaus Investitionen fällig. Diese Gelder könnten aus den internationalen Anpassungsfonds entnommen werden und die Maßnahmen selbst könnten durch Entwicklungszusammenarbeit sinnvoll begleitet werden.

 

Die Konsumenten des Nordens müssten für Lebensmittel einen höheren Preis zahlen, durch den der Fleischkonsum und der übermäßige ökologische Fußabdruck, den er in Ländern des Südens hinterlässt, reduziert würde

 

Dabei ist klar, dass die Forderung der Klimaanpassung im Süden mit einer Senkung der Emissionen im Norden einhergehen muss. Nur so kann Zukunftsfähigkeit entstehen und die globale Kommunikation glaubwürdiger werden. Es kann nicht sein, dass Anstrengungen der Anpassung in Entwicklungsländern unternommen werden, aber die Emissionen im Globalen Norden gleichzeitig weiterhin steigen.

 

Der Globale Norden müsste zum Beispiel die Emissionen der industriellen Landwirtschaft deutlich senken. Dies erfordert ebenfalls eine Ökologisierung und damit auch eine organische Bodenbewirtschaftung. Überschüssiges Kohlendioxid würde somit verstärkt im Boden gespeichert (Sequestrierung) und durch eine Wiedereinführung einer flächenbezogenen Tierhaltung und weiteren Maßnahmen wie der Aufforstung könnten relevante Emissionsminderungen erzielt werden. Dazu gehören auch die intelligente Nutzung tierischer und humaner Exkremente und Abwässer und die Senkung der Mineraldüngemittel- und Pestizidmengen. Die Konsumenten des Nordens müssten dann jedoch für Lebensmittel einen höheren Preis zahlen, durch den der Fleischkonsum und der übermäßige ökologische Fußabdruck des Nordens, den er in Ländern des Südens hinterlässt, reduziert würde. Die frei werdenden Flächen in Entwicklungsländern könnten genutzt werden, um sie für den Anbau von Nahrungsmitteln zu nutzen, die der wachsenden ländlichen und städtischen Bevölkerung des Südens zugutekommen könnten.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die menschliche Finca

Interview mit Marvin Antonio Garcia Otero

Im Osten El Salvadors kultivieren Campesinos ein Selbstbild, das auch die Jugend auf dem Land halten soll. Mit Hilfe der Caritas haben sie die Anbaumethoden ihren Böden und Traditionen angepasst - die beste Versicherung gegen Landflucht und Kriminalität, sagt Marvin Antonio Garcia Otero, der stellvertretende Direktor der Caritas in der Diözese San Miguel.

Weiterlesen

KLAUS WOHLMANN / GIZ

Bauern sind schlau

Von Jan Rübel

Aus dem Labor für die Massen: Maria Andrade züchtete neue biofortifizierte Süßkartoffeln, welche in Afrika breit angebaut werden. Sie setzt ihre Hoffnung auf eine Transformation afrikanischer Landwirtschaften.

Weiterlesen

(c) Nina Schroeder/World Food Programme

Police gegen Katastrophen

Interview mit Thomas Loster

Versicherungen könnten in Afrika Schutz während Dürren bieten. Wie genau, versucht die Branche herauszufinden. Erste Erfahrungen liegen vor. Ein Interview mit dem Geschäftsführer der Münchner Rück Stiftung, Thomas Loster

Weiterlesen

(c) Nina Schroeder/World Food Programme

Der Mensch verursacht Hunger, nicht das Klima

Interview mit Jacob Schewe

Eine Studie der Weltbank sagt voraus, dass Millionen Menschen in Subsahara-Afrika wegen des Klimawandels ihre Heimat verlassen. Wir sprachen mit einem Autoren vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).

Weiterlesen

Ist die Weltgemeinschaft im Kampf gegen Hunger noch auf Kurs?

Interview mit Miriam Wiemers (Welthungerhilfe)

Der Welthunger-Index (WHI) 2020 zeigt: Die globale Gemeinschaft ist nicht auf Kurs, um das international gesteckte Ziel “Kein Hunger bis 2030” zu erreichen. Bei dieser derzeitigen Entwicklungsgeschwindigkeit werden etwa 37 Länder bis 2030 nicht einmal ein niedriges Hungerniveau erreichen.

Weiterlesen

GFFA 2021: Klima und Corona geraten beim Forum in den Fokus

Ein Bericht von David Sahay (Zeitenspiegel)

110 Teilnehmer*innen aus 120 Nationen haben sich auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) über die Herausforderungen bei der Welternährung ausgetauscht. Sie stellten sich der wichtigen Frage: Wie können Ernährungssysteme der Gesundheit von Mensch und Planet zugleich dienen?

Weiterlesen

Herr Samimi, was macht der Umweltwandel mit Afrika?

Interview mit Cyrus Samimi (IAS)

Der Umweltwandel prägt den afrikanischen Kontinent besonders stark. Dessen Landschaften sehen dabei negative und positive Prozesse. Wie ist der Blick der Wissenschaft darauf? Ein Gespräch mit Cyrus Samimi über Mobilität zur Lebenssicherung, Urban Gardening und den Umgang mit der Natur.

Weiterlesen

Climate Adaptation Summit 2021: „Wir können es besser machen“

Ein Bericht von Jan Rübel (Zeitenspiegel)

Der erste „Climate Adaptation Summit“ hat Klimaanpassung erstmals ins Zentrum der Politik gerückt. Das virtuelle Treffen vereinigte globale Player mit einem Ziel: Der Aufbau von Resilienz ist genauso wichtig wie Klimaschutz selbst. Rund 15.000 Teilnehmer*innen diskutierten direkte Vorschläge.

Weiterlesen

„Wir müssen uns auf das Unvorhergesehene vorbereiten“

Interview mit Dr. Maria Flachsbarth (BMZ)

Die Pandemie hat gezeigt, dass Gesundheit und Ernährung eng zusammenhängen. Die One-Health-Initiative stärkt das Engagement und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesen Feldern. Welche Rolle die deutsche Politik dabei spielt und wo die Herausforderungen liegen, erklärt D. Maria Flachsbarth im Interview.

Weiterlesen

(c) Christoph Mohr/GIZ

Mikroversicherungen gegen Klimawandel

Ein Beitrag von Claudia Voß

Der Klimawandel zerstört vielerorts Entwicklungsfortschritte. Im klugen Zusammenspiel schützen Digitalisierung und Versicherungswirtschaft betroffene Kleinbauern. Claudia Voß ist Pressesprecherin des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft.

Weiterlesen

(c) Nina Schroeder/World Food Programme

Grünes aus dem Wachstumscontainer

Ein Beitrag von Maria Smentek (WFP)

Wenn es an fruchtbaren Böden und Regen mangelt, bricht schnell Hunger aus. Maria Smentek vom World Food Programme (WFP) erklärt, wie Bäuerinnen und Bauern sowie Viehhirt*innen dem Klimawandel mit Hydrokulturen begegnen können.

Weiterlesen

©WFP/Rein Skullerud

Revolution der humanitären Hilfe

Ein Beitrag von Ralf Südhoff

Ralf Südhoff, Direktor in Berlin für das Welternährungsprogramm, erklärt, warum Finanz-Innovationen Katastrophen zu Krisen reduzieren können. Die Existenz der Betroffenen hängt zunehmend von der rechtzeitigen Intervention oder Risiko-Fonds ab.

Weiterlesen

Quinoa could have a huge potential in Central Asia, where the Aral Sea Basin has been especially hard-hit by salinisation.

"Wir müssen alle verfügbaren Ressourcen mobilisieren"

Ein Beitrag von Ismahane Elouafi (ICBA)

Süßwasserdefizite betreffen immer mehr Menschen auf der ganzen Welt. Um dem entgegenzuwirken, wird sich unser globales Ernährungssystem ändern müssen, so unsere Autorin. Ein Plädoyer für mehr Forschung zu alternativen Nutzpflanzen und intelligenten Wasserlösungen.

Weiterlesen

© GIZ

Resiliente Kleinlandwirtschaft: Ein Schlüssel bei globalen Krisen

Ein Beitrag von Kerstin Weber und Brit Reichelt-Zolho (WWF)

Biologische Vielfalt und nachhaltige Landwirtschaft sichern die Ernährung von Gesellschaften. Und sie schützen auch besser vor dem Ausbruch von Pandemien. Der Erhalt von Ökosystemen wird so zur globalen Überlebensfrage.

Weiterlesen

(c) Privat

Ein Klassenzimmer im Garten Eden

Ein Beitrag von Iris Manner (World Vision)

Waldrodungen schaden Mensch und Umwelt. Mit Baumschulen können Bauern Geld verdienen und dabei Gutes tun. Man muss nur wissen, wie es geht. Iris Manner, Medienreferentin bei World Vision Deutschland, gibt einen Einblick.

Weiterlesen

Können wir das Rennen gegen die Abholzung gewinnen?

Interview mit Bernadette Arakwiye und Salima Mahamoudou (World Resources Institute)

Weltweit führt die Entwaldung zu einer Verknappung von Ressourcen. Welche Möglichkeiten gibt es, dem entgegenzuwirken? Ein Gespräch mit Bernadette Arakwiye und Salima Mahamoudou über Renaturierung und die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz

Weiterlesen

Geschlechtergerechtigkeit: Eine Bedingung für Ernährungssicherheit

Ein Beitrag von Carsta Neuenroth (BfdW)

Die Mehrheit der Produzierenden in Entwicklungsländern sind Frauen. Obwohl sie maßgeblich zur Ernährungssicherheit ihrer Familien beitragen, sind sie in der männerdominierten Landwirtschaft nach wie vor chronisch benachteiligt beim Zugang zu Land, Krediten, Technologien und Bildung.

Weiterlesen

Von Berlin nach Yen Bai: 10.000 Bäume für Vietnam

Ein Beitrag von GIZ und BMZ

Es begann mit Klicks auf einer Messe und endet mit konkreter Aufforstung: Eine Aktion auf der Grünen Woche in Berlin bereichert nun die Wälder der Yen-Bai-Provinz in Vietnam. Chronik einer Aufklärung über klimatische Relevanzen bis hin zur konkreten Tat beim Umweltschutz - und über die kurzen Wege auf unserem Planeten.

Weiterlesen

Planetare Gesundheit: Hinweise für eine Welt nach der Pandemie

Ein Beitrag von Dr. Kathleen Mar und Dr. Nicole de Paula

Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie erfährt das Thema Gesundheit eine noch nie dagewesene öffentliche und politische Aufmerksamkeit. Gleichwohl verdient der Umstand, dass auch der Klimawandel die umwelt- und gesellschaftsbezogenen Gesundheitsfaktoren in tiefgreifender und weitreichender Weise beeinflusst, weitere Beachtung.

Weiterlesen

© GIZ

Mit den Krisen kamen die Heuschrecken

Ein Bericht von Bettina Rudloff und Annette Weber (SWP)

Corona verschärft bestehende Krisen durch Konflikt, Klima, Hunger und Heuschrecken in Ostafrika und am Horn von Afrika. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, müssen all diese Krisen in ihrem regionalen Kontext erfasst werden.

Weiterlesen

(c) Christoph Püschner/Brot für die Welt

Extreme is the New Normal

Ein Bericht von Alexander Müller und Jes Weigelt (TMG)

Während sich das Klima wandelt, wächst die Bevölkerung in Afrika, werden fruchtbares Land und Arbeitsplätze knapper. Neue Wege führen zur Landwirtschaft in der Stadt und einem neuen Mittelstand auf dem Land.

Weiterlesen

© GIZ / Angelika Jacob

So passen sich Entwicklungsländer besser an Dürren an

Ein Beitrag von Michael Brüntrup (DIE) und Daniel Tsegai (UNCCD)

Dürren sind die Naturkatastrophen mit den weitreichendsten negativen Folgen. Während auch reiche Länder von Dürre noch empfindlich getroffen werden, sind Hungersnöte dort nicht mehr anzutreffen.

Weiterlesen

(c) Christof Krackhardt/Brot für die Welt

Vorteil Vielfalt: Ideenreich gegen den Hunger und Armut

Ein Beitrag von Brot für die Welt

Ein Blick durchs Brennglas - der weltweite Klimawandel bringt auch in Äthiopien das Klima durcheinander. Die Antwort von Kleinbauern in der nördlichen Region heißt: Diversifizieren!

Weiterlesen

Der Waldmacher und sein Regisseur

Doppelinterview mit Tony Rinaudo und Volker Schlöndorff

Tony Rinaudo sorgt mit traditionellen Wiederaufforstungsmethoden für Abermillionen von Bäumen in Afrika – und Volker Schlöndorff dreht eine Kinodokumentation über den Australier. Ein Zwischenergebnis: Ein Lehrfilm im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Weiterlesen

Wieviel verschwenden wir tatsächlich, Herr McFeely?

Ein Interview mit Peter McFeely (WWF)

Der WWF hat eine aufsehenerregende Studie zur Verschwendung von Lebensmitteln erstellt. Im Fokus: Die Verluste in der Landwirtschaft. Was getan werden kann, erläutert Peter McFeely, globaler Leiter der Abteilung Kommunikation und strategische Planung

Weiterlesen

Wie gelingt Welternährung in Zeiten der Klimaveränderung?

Ein Beitrag von Jan Grossarth

Genveränderte Bakterien, die zu essbaren Proteinen werden. Kühe grasen auf dem Feld und in einer industrielle Kreislaufwirtschaft entsteht kein Abfall. Journalist Jan Grossarth sieht ein Silberstreifen am Horizont für die Zukunft der Welternährung.

Weiterlesen

Noch neun Ernten bis 2030: Wie stellt sich das BMZ zukünftig auf?

Ein Interview mit Dirk Schattschneider (BMZ)

Die Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH) wird eins der fünf Kernthemen im BMZ . Dirk Schattschneider, Beauftragter der SEWOH im BMZ über bisherige Ansätze, zukünftige Aktionsfelder und den politischen Willen, den Hunger zu beenden.

Weiterlesen

Ohne Klimaschutz keine Ernährungssicherheit

Ein Beitrag von Michael Kühn (WHH)

Der Klimawandel ist für die Menschen im Globalen Süden längst im Alltag angekommen. Mit welchen Auswirkungen kämpfen die Betroffenen und welche Forderungen ergeben sich daraus für die Klimakonferenz?

Weiterlesen

Stadt, Land, Meer: 6 Innovationen gegen den Klimawandel

Ein Listicle für klimaneutrale Landwirtschaft

Vertikal wachsende Pflanzen, magnetische Baumwolle und düngende Haarreste: Wir stellen Ihnen sechs Ideen vor, die zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Landwirtschaft beitragen können.

Weiterlesen

Ein Klima des Hungers: Wie die Klimakrise den Hunger befeuert

Eine Fotoreportage der Agentur Zeitenspiegel

Jeder Temperaturanstieg um einen Grad Celsius erhöht das Konfliktrisiko um zwei bis zehn Prozent. Die Klimakrise ist eine humanitäre Krise, wie die Fotos von Christoph Püschner und Frank Schultze zeigen.

Weiterlesen

"Keine der drei Ampelparteien ist nahe am Pariser Abkommen."

Ein Interview mit Leonie Bremer (FFF)

Bei der Klimakonferenz in Glasgow demonstrierten Aktivist:innen zahlreicher Gruppen – mit dabei Leonie Bremer von „Fridays for Future“. Wie können Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit zusammengehen?

Weiterlesen

Wie bekämpfen wir den Hunger in Zeiten der Klimakrise?

Ein Interview mit Martin Frick (WFP)

Die Klimakrise wirkt als Brandbeschleuniger des Hungers. Was muss sich ändern im Kampf gegen den Hunger, und welchen Stellenwert hat humanitäre Hilfe für internationalen Entwicklungszusammenarbeit?

Weiterlesen

Was sind uns unsere Lebensmittel wert?

Ein Beitrag des TMG ThinkTank for Sustainability

Auf dem Weg zu integrierten Bewertungsinstrumenten im Ernährungs- und Landwirtschaftssektor mit Hilfe von „True Cost Accounting“ (TCA, Tatsächliche Kosten Berechnung).

Weiterlesen

Die Zukunft der Entwicklungspolitik: Das sagen die Bundestagsfraktionen

Ein Beitrag von Journalist Jan Rübel

Sechs Fraktionsvertreter legen dar, wie Entwicklungszusammenarbeit zukünftig aussehen könnte.

Weiterlesen

Investitionen in gesunde Böden: Fluch oder Segen?

Ein Beitrag von WWF

Wie Investitionen in gesunde Böden Anreize für eine nachhaltigere Landwirtschaft schaffen und zugleich den Bedarf an umfassenden Veränderungen im Agrarsektor aufzeigen.

Weiterlesen

Bodensanierung fängt bei den Menschen an

Ein Beitrag des TMG Think Tank for Sustainability

Ziele für Bodendegradations-Neutralität und Bodensanierung können nur durch gesicherte Landbesitzrechte erreicht werden.

Weiterlesen

Neues Mindset für neue Agrarforschungs-Strategie

Ein Beitrag von Lennart Woltering (CGIAR)

Anlässlich des 15. CGIAR System Council Meetings teilt Lennart Woltering seine Einschätzung zum laufenden Reformprozess „One CGIAR“.

Weiterlesen

Mehr Resilienz angesichts grenzübergreifender Bedrohungen

Ein Beitrag des TMG Think Tank for Sustainability

Die Klimakrise befeuert immer häufigere Ausbrüche von Heuschreckenplagen. Ein Plädoyer für einen Paradigmenwandel zur Prävention und Mitigation grenzübergreifender Krisen.

Weiterlesen

Organischen Kohlenstoff im Boden fördern – durch traditionelle und innovative Praktiken

Ein Beitrag der GIZ

Indische Kleinbäuerinnen und Kleinbauern verbinden traditionelle mit innovativen Praktiken, um organischen Kohlenstoff im Boden zu rehabilitieren. Ein Fallbeispiel wie Politik, Landwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit dem Klimawandel entgegenwirken können.

Weiterlesen

Weltbodenkonferenz endet mit Beschlüssen zu Dürre-Management und Wiederherstellung von Land

Ein Beitrag der GIZ

Bei der UNCCD COP15 trafen sich die fast 200 Vertragsstaaten in Abidjan, Côte d’Ivoire. Ein Hauptziel ist es, den Verlust fruchtbarer Böden bis 2030 zu stoppen.

Weiterlesen

Drogen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

Ein Artikel von Jorrit Kamminga

Im diesjährigen Weltdrogenbericht der Vereinten Nationen wird erstmals deutlich darauf hingewiesen, dass illegale Drogen und umweltschädigende Einflüsse eng miteinander verknüpft sind. In Anbetracht des Klimawandels ist es an der Zeit, die Debatte mit Fakten zu untermauern und die Drogenpolitik grüner zu gestalten.

Weiterlesen

Klima, Biodiversität und Ernährung sind untrennbar verbunden

Das Bundesentwicklungsministerium sieht in nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen eine Chance für den Schutz des Klimas, den Erhalt der Biodiversität und die Sicherung Ernährung in der Zukunft. Dirk Meyer, Leiter der Abteilung 1 „Globale Gesundheit, Wirtschaft, Handel, ländliche Entwicklung“ im Bundesentwicklungsministerium, blickt auf die bevorstehende COP27.

Weiterlesen

Soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit: Faire Stimmung auf der Jugendklimakonferenz

Bei der LCOY Deutschland, der lokalen Jugendklimakonferenz, werden Ansichten zu Klimaschutz aus allen politischen Spektren diskutiert. Die Fairactivists, ein Programm von Fairtrade Deutschland, waren mit einer Diskussionsrunde zum Zusammenhang zwischen sozialer Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit dabei.

Weiterlesen

Aufbau klimaresistenter und gerechter Ernährungssysteme: Warum wir Agroökologie brauchen

Agrarökologische Methoden zielen auf Diversität und Resilienz ab und können so den Schutz von Wald, Wasser und Boden fördern. Julia Tomalka und Christoph Gornott, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), über das Potenzial der Agrarökologie zur Absicherung gegen den Klimawandel und zum Aufbau widerstandsfähiger Agrar- und Ernährungssysteme.

Weiterlesen

Fünf klimafreundliche Maßnahmen in der Landwirtschaft

Ein Listicle für Klimaschutz und -anpassung

Mit diesen fünf Bewirtschaftungspraktiken kann die landwirtschaftliche Produktion gesteigert und ein Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels sowie zur Klimaanpassung geleistet werden.

Weiterlesen

Was Gender und Klima vereint

Sowohl beim Klimaschutz als auch bei der Anpassung an den Klimawandel können Frauen eine entscheidende Rolle im Veränderungsprozess einnehmen. Die Realität sieht oft noch anders aus – Frauen und Mädchen werden von der Klimakrise besonders hart getroffen. Findet das Thema Gender auf der anstehenden Klimakonferenz ausreichend Gehör? Fragen an Bettina Jahn von UN Women Deutschland.

Weiterlesen

Warum Biodiversität wichtig für Klimaschutz & Ernährung ist – und umgekehrt

Die Welt steht vor großen Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Wir müssen eine stetig wachsende Bevölkerung ernähren, den Klimawandel unter Kontrolle bringen und den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen. Martina Fleckenstein, Direktorin für globale Politik beim WWF, über die Erwartungen hinsichtlich Artenvielfalt und Biodiversitätserhalt an die Klimakonferenz.

Weiterlesen

JETZT NEU: BMZ-Strategie "Leben ohne Hunger"

Eine BMZ-Kernthemenstrategie

Ein Leben ohne Hunger innerhalb der planetaren Grenzen ist möglich! Mit diesem Leitgedanken tritt ab sofort die neue BMZ-Strategie zu unserem gemeinsamen Thema, Leben ohne Hunger, in Kraft. Erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen

Wie hängen Transformation und Krisenintervention zusammen, Herr Dr. Frick?

Ein Interview von Jan Rübel

Seit einem Jahr ist Martin Frick Direktor des WFP-Büros in Berlin - und seitdem jagt eine Hungerkrise die andere. Was sind die Antworten des Diplomaten? Ein Gespräch über Chancen in der Landwirtschaft, das Zusammenspiel multipler Krisen, die Bedeutung von Resilienz und knappere Budgets.

Weiterlesen

COP27: Agrar- und Ernährungssysteme im Fokus der Klimadiskussion

Stephanie Heiland, Projektleiterin Sektorvorhaben Landwirtschaft und Teil der diesjährigen Observer Delegation der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bei der COP27, teilt ihre Einblicke, welche Rolle Agrar- und Ernährungssysteme bei der Klimakonferenz einnahmen. Sie berichtet unter anderem vom COP27 Side-Event „Klimaresiliente Agrar- und Ernährungssysteme in Zeiten multipler Krisen und Fragilität“ der GIZ.

Weiterlesen

G7 Sustainable Supply Chains Initiative: Von der Selbstverpflichtung zum Handeln

Zukünftige Generationen brauchen nachhaltigere und stabilere Agrar- und Ernährungssysteme. Wie aber kann diese umfassende Transformation gelingen und welche Verantwortung trägt der Privatsektor? Diese Fragen standen im Fokus des G7 Sustainable Supply Chains Initiative (G7 SSCI) Side Events im Rahmen des „Champion Youth Action“-Tages bei der 27. UN-Klimakonferenz (COP27).

Weiterlesen

Neues UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Ein Beitrag von Rural 21

Die Vereinten Nationen haben vier Ziele und 23 Zielsetzungen für 2030 zur Förderung des Erhalts der Biodiversität und Eindämmung des globalen Verlusts der Vielfalt der Arten im Rahmen der UN-Biodiversitätskonferenz (COP15) beschlossen.

Weiterlesen

Fairer Handel und Klimagerechtigkeit: Alles hängt zusammen

Ein Beitrag der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA)

Organisationen des Fairen Handels und die Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA) haben zur Cop 26 die #ichwillfair-Kampagne gestartet, um die Verbindung von globalen Lieferketten und dem Klimawandel aufzuzeigen.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Dirk Meyer

Fünf Fragen an Dirk Meyer

Ein Interview mit Dirk Meyer (BMZ)

Entwicklungszusammenarbeit muss Good Governance und eine Transformation hin zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen in den Mittelpunkt stellen: Abteilungsleiter Dirk Meyer aus dem Bundesentwicklungsministerium (BMZ) über Ziele, Leitlinien und priorisierte Handlungsfelder der neuen Leitung.

Weiterlesen

CompensACTION will Landwirte und Landwirtinnen für Klimaleistungen belohnen

Ein Beitrag der Initiative

Die vom Bundesentwicklungsministerium im Jahr 2022 ins Leben gerufene CompensACTION-Initiative für Ernährungssicherheit und einen gesunden Planeten gewinnt an Schwung. Sie zielt darauf ab, Kleinbauern für ihren Beitrag zum Erhalt von Ökosystemen finanziell zu entschädigen. Erste Erfolge sind in Äthiopien, Lesotho und Brasilien erzielt worden.

Weiterlesen

„Es schuf Hoffnung. Es schuf ein Leben“

Ein Interview mit Ally-Raza Qureshi, WFP

Der Irak hat viele Jahre unter Krieg, Sanktionen und Wirtschaftskrisen gelitten. Ally-Raza Qureshi vom Welternährungsprogramm im Irak sieht indes Fortschritte. Doch nun machen sich die Auswirkungen des Klimawandels im Lande bemerkbar. Was ist zu tun?

Weiterlesen

Landwirt*innen profitieren vom Climate Smart Farming

Ein Beitrag von Angeline Ochieng & Victor Raballa

Die Journalist*innen Angeline Ochieng und Victor Raballa haben Frau Bilha Munyole, kenianische Bäuerin in Kimilili im Bezirk Bungoma, auf ihrer Maisplantage besucht. Über die wichtige Rolle der Mechanisierung in der klimagerechten Landwirtschaft und beim Aufbau von Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels.

Weiterlesen

Think20 Policy Brief nimmt Agrarökologie in den Blick

Ein Think20 Policy Brief

In Anbetracht der Dringlichkeit einer Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme beleuchtet die Arbeitsgruppe für Ernährungssysteme und Agrarökologie der GIZ Indien in Zusammenarbeit mit Partnern der Think20 das Potenzial von Agrarökologie. Ein Policy Brief wurde nun veröffentlicht.

Weiterlesen

Wandel säen

Ein Beitrag von Brot für die Welt

Rund 800 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger. Ein Wandel ist notwendig – für die Menschen und für die Umwelt. Welche Ansatzpunkte der ökologische Fuß- und Handabdruck eines jeden bietet, berichtet Brot für die Welt.

Weiterlesen

„Der Klimawandel bringt die Menschen in der Region zusammen“

Ein Interview von Jan Rübel

Im Westjordanland erschweren politische Spannungen und zunehmend schlechte Wetterbedingungen die Landwirtschaft. Was ist zu tun? Fragen an Abbas Milhem, Geschäftsführender Direktor der Palestinian Farmers Union (PFU).

Weiterlesen

Erde gut, alles gut!

Ein Beitrag von Fairtrade Deutschland

Der Klimawandel ist nicht fair: Die Kleinbäuerinnen und -bauern, die wenig zum Klimawandel beigetragen haben, spüren die Klimakrise schon heute. Auch der Kakaoanbau ist betroffen: Wetterextreme, verschobene Regenzeiten und Krankheiten, die die empfindliche Kakaopflanze befallen, stellen Kleinbäuerinnen und -bauern vor extreme Herausforderungen.

Weiterlesen

"Ein gesunder Boden erbringt reichlich und gute Frucht"

Interview mit Ben Sekamatte und Boaz Ogola

Afrikas Baumwollanbau hat eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Armut. Die Initiative “Cotton Made in Africa” fördert den nachhaltigen Anbau. Ein Element davon: die Anwendung biologischer Pestizide. Insektenkundler Ben Sekamatte und der Baumwollgesellschaftsmanager Boaz Ogola sprachen mit Jan Rübel über bessere Böden und höhere Ernten.

Weiterlesen

"Landwirtschaft kann ein Jobmotor werden"

Interview mit Reiner Klingholz

Wie kann sich die Landwirtschaft in Afrika modernisieren? Und führt der Weg in die Städte wirklich raus aus der Armut? Dr. Reiner Klingholz vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung im Gespräch mit Jan Rübel .

Weiterlesen

Joerg Boethling/GIZ

"Die grüne Revolution stößt an ihre Grenzen"

Interview mit Stig Tanzmann

Stig Tanzmann ist Landwirt und Referent für landwirtschaftliche Fragen bei „Brot für die Welt“. Jan Rübel hat mit ihm über seine Vorbehalte gegenüber der Strategie von AGRA gesprochen.

Weiterlesen

© Klaus Wohlmann/GIZ

...und was ist mit deutschen Unternehmen?

Interview mit Stefan Liebing

Stefan Liebing ist Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft. Der Manager fordert eine bessere Struktur von afrikanischen Agrarbetrieben. Ein Gespräch mit Jan Rübel über Kleinbauern, die Chancen für deutsche Start-Ups und einen neuen Fonds.

Weiterlesen

Synthetische Pestizide – Segen oder Fluch?

Ein Streitgespräch zwischen Lena Luig und Ludger Weß.

Was sind die Folgen des Einsatzes von synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft? Wo helfen, wo schaden sie? Über dieses Reizthema globaler Bandbreite diskutieren Lena Luig, Referentin bei der entwicklungspolitischen Organisation INKOTA, und Wissenschaftsjournalist Ludger Weß.

Weiterlesen

© GIZ

One Health – Was wir aus der Corona-Krise lernen

Ein Beitrag von Dr. May Hokan und Dr. Arnulf Köhncke (WWF)

Durch die Corona-Krise erlangt die Verbindung von Mensch-Tier-Gesundheit neue Aufmerksamkeit. Politik und Wissenschaft propagieren nun die Lösung: One Health. Was steckt hinter dem Konzept? Und kann man damit auch die Ernährungssicherheit für alle Menschen weltweit garantieren?

Weiterlesen

(c) Thomas Lohnes / Brot für die Welt

Hype um Urban Gardening: Landwirte oder Hobbygärtner?

Ein Beitrag von Stig Tanzmann (Brot für die Welt)

Urban Gardening findet immer mehr Anhänger. Menschen, die sich als Teil einer grünen Bewegung sehen, legen auf städtischen Flächen Nutzgärten an. In Gegenden großer Armut im globalen Süden ist urbane Landwirtschaft Teil einer Ernährungsstrategie.

Weiterlesen

Biodiversität und Landwirtschaft - Rivalität oder eine neue Freundschaft?

Ein Beitrag von Irene Hoffmann (FAO)

Irene Hoffmann beschreibt, was wir über die Zusammenhänge wissen, welche Rolle die Landwirtschaft bei der nachhaltigen Nutzung und Erhaltung der Biodiversität spielen muss und wie der notwendige Wandel der Agrarsysteme aussehen könnte.

Weiterlesen

Der Umbau des Ernährungssystems beginnt und endet mit Vielfalt

Ein Beitrag von Emile Frison und Nick Jacobs (IPES-Food)

Die industrielle Landwirtschaft hat es bisher nicht geschafft, Probleme wie Hunger oder Mangelernährung zu lösen. Sie scheint vielmehr weitere Probleme zu verursachen. Emile Frison und Nick Jacobs fordern einen Umbau des Ernährungssystems und betonen die Schlüsselrolle der Vielfalt.

Weiterlesen

“Wir wollen Hunger und Armut überwinden”

Ein Interview mit Fernanda Machiaveli

Nach der vierjährigen Amtszeit von Bolsonaro versucht die neue brasilianische Regierung, ihr Engagement für die Agrarökologie wieder aufzunehmen, die Abholzung im Amazonasgebiet zu bekämpfen und indigene Gemeinschaften sowie arme Familien vor Hunger zu schützen. Ein Interview mit der Vizeministerin für ländliche Entwicklung und landwirtschaftliche Familienbetriebe, Fernanda Machiaveli.

Weiterlesen

Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer

 

Ein Interview mit Dr. Julia Bellinghausen (IPD)

Das Import Promotion Desk (IPD) begleitete Bio-Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern auf die Biofach. Im Interview erklärt Dr. Julia Bellinghausen, Leiterin des IPD, welche Bedeutung Bio-Zertifizierungen in der Exportförderung spielen.

Weiterlesen

Mit der Natur vielfältig anbauen, Klima schützen & Menschen stärken

Ein Beitrag von Friederike Bauer

Agrarökologie leistet durch seinen ganzheitlichen Ansatz einen Beitrag zu den größten Herausforderungen unserer Zeit: Klimaschutz, Kampf gegen Hunger und Erhalt von Biodiversität. Deutschland tritt der internationalen Koalition für Agrarökologie bei und stärkt damit sein Engagement für eine nachhaltige und sozial gerechte Landwirtschaft und zukunftsfähige ländliche Räume.

Weiterlesen

Blühende Landschaften? Nur mit Biodiversität!

Ein Beitrag von Arne Loth

Was haben Schokolade, Karotten und Tequila gemeinsam? Was nach den Zutaten für einen experimentellen Cocktail klingt, sind Lebensmittel, die es ohne bestimmte Tierarten gar nicht gäbe. Sie stehen exemplarisch dafür, dass die Natur tagtäglich und oft im Verborgenen für uns arbeitet.

Weiterlesen

Schranken wegen der Pandemie: Antworten der Kleinbauern

Eine Studie des SLE

Der Lockdown wegen COVID-19 traf die Wirtschaft stark - darunter besonders die Landwirtschaft mit ihren Lieferketten und Absatzmärkten. Welche kreativen Umgangsstrategien haben die Betroffenen dabei gefunden? Das Seminar für ländliche Entwicklung hat hierzu eine Forschungsstudie begonnen.

Weiterlesen

Building back better: Eine Strategie für resilientere Ernährungssysteme

Ein Beitrag von Jes Weigelt und Alexander Müller

Was ist erforderlich, damit die Ernährungssysteme ausreichende und gesunde Nahrung liefern, ohne dabei unserem Planeten zu schaden? Wie lässt sich Ernährungssicherheit trotz der Bedrohung durch Klimawandel aufrechterhalten? Unsere Autoren betrachten einzelne Aspekte unserer zukünftigen Ernährungssysteme im Kontext der Coronakrise.

Weiterlesen

Nicht auf einen Retter warten

Ein Beitrag von Lidet Tadesse

Während Afrika bislang die am wenigsten von Covid-19 betroffene Region war, steigen jetzt die bestätigten Infektionszahlen und Todesfälle schnell. Ungeachtet der enormen Herausforderungen, mit denen viele afrikanische Länder weiterhin kämpfen, zeugt die afrikanische Antwort auf die Coronavirus-Pandemie von Innovativität und Einfallsreichtum.

Weiterlesen

Krisensicherheit für unsere Nahrungsmittelsysteme: Was getan werden muss

 

Ein Beitrag von Alexander Müller, Dr. Adam Prakash und Dr. Elena Lazutkaite

Basierend auf einer wissenschaftlichen Studie des TMG Think Tanks, beleuchten die Autoren verschiedene Herausforderungen im Kampf gegen die Hungerkrise. Die Erkenntniss zeigen, dass der Klimawandel, Konflikte und die Coronapademie die Lebensmittel- und Energiepreise in die Höhe treiben.

 

Weiterlesen

5 Fragen an Jann Lay: Was macht Corona mit der Wirtschaft?

Interview mit Jann Lay (GIGA)

Die Corona-Pandemie trifft die Volkswirtschaften weltweit sehr hart - doch die Entwicklung in afrikanischen Ländern ist durchaus divers. Es gibt unterschiedliche Geschwindigkeiten, Resilienzen und Verwundbarkeiten. Woran liegt das? Apl. Prof. Jann Lay vom GIGA-Institut gibt Antworten.

Weiterlesen

Bäuerliche Organisationen möchten in die Gestaltung der Agrarpolitik einbezogen werden

Ein Interview mit Kolyang Palebele

Den Auftakt unter dem neuem Namen „Food4Transformation“ machen vier Gesprächspartner*innen, die sich mit unterschiedlichen Perspektiven dieselben drei Frage stellen. "Frauen und junge Menschen brauchen Zugang zu Land. Und sie brauchen finanzielle Unterstützung, dieses Land zu bewirtschaften." - so Kolyang Palebele, Präsident der Panafrikanischen Bauernorganisation (PAFO) im Gespräch.

Weiterlesen