Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die Côte d'Ivoire ist der weltweit größte Kakaoproduzent, dennoch leben die Hälfte der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Armut. Die GIZ stellt Menschen vor, die sich für fairen und nachhaltigen Kakao in Côte d’Ivoire und Deutschland engagieren. Bis Ostern 2022 wird alle zwei Wochen eine neue Folge der Multimedia-Story veröffentlicht.
„Erst seit etwa zwei Jahren essen die Ivorerinnen und Ivorer eigene Schokolade. Aber der Verbrauch ist immer noch sehr gering. Und das obwohl Côte d’Ivoire das Land mit der höchsten Kakaoproduktion ist“, erklärt Hervé Dobinou, Leiter der Schokoladenfabrik ChocoPlus, die Kakaoprodukte lokal herstellt und auf den Markt bringt. Sein Start-up arbeitet mit dem Grünen Innovationszentrum zusammen, das die GIZ im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) in Côte d’Ivoire aufgebaut hat.
In der Multimedia-Reportage stellt die GIZ Menschen vor, die sich für fairen und nachhaltigen Kakao in Côte d’Ivoire und Deutschland engagieren. Bis Ostern geht alle zwei Wochen eine neue Folge auf der Landkarte der Multimedia-Story online.
Weiterlesen Streitgespräch: Brauchen Lieferketten Haftungsregeln?
Weiterlesen Frau Rudloff, was bringt ein Lieferkettengesetz?
Weiterlesen Referenzwerte: Ein Baustein auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit
Weiterlesen Von Anfang bis Ende gedacht: Eine Vision der Verknüpfung
Weiterlesen Wie eine gerechtere EU-Handelsagenda möglich ist
Weiterlesen Das Corona-Virus trifft die Entwicklungsländer doppelt
Weiterlesen Erklärung der Ko-Vorsitzenden: GAFSP und die COVID-19-Pandemie
Weiterlesen Eine Welt ohne Hunger mit Hilfe der Digitalisierung?
Weiterlesen Wie viel Privatinvestition kann Landwirtschaft vertragen?
Weiterlesen Fairer Handel und Klimagerechtigkeit: Alles hängt zusammen
Weiterlesen Erfolgreiche Geschäftsmodelle für Afrikas Landwirtschaft
Weiterlesen Corona und die steigenden Lebensmittelpreise: Was passiert wirklich?
Weiterlesen “Corona entlarvt die Schwächen unserer Ernährungssysteme”
Weiterlesen Ebay gegen den Hunger - eine App hilft Kleinbauern in Sambia, ihre Ernten zu verkaufen
Weiterlesen Nachhaltige handwerkliche Fischerei und Aquakultur im ländlichen Raum
Weiterlesen Das Gesicht der afrikanischen Landwirtschaft ist weiblich
Weiterlesen Globale Verantwortung: Ohne Hungerbekämpfung kein Fortschritt
Weiterlesen Gesundheit ist ohne gesunde Ernährung nicht möglich
Weiterlesen JETZT NEU: BMZ-Strategie "Eine Welt ohne Hunger"
Weiterlesen Der Reissektor in Westafrika: Eine politische Herausforderung
Weiterlesen Wieviel verschwenden wir tatsächlich, Herr McFeely?
Weiterlesen Noch neun Ernten bis 2030: Wie stellt sich das BMZ zukünftig auf?
Weiterlesen Die Zukunft der Entwicklungspolitik: Das sagen die Bundestagsfraktionen
Weiterlesen Was läuft bei der Ernährung in Deutschland schief, Herr Plagge?
Weiterlesen Stadt, Land, Meer: 6 Innovationen gegen den Klimawandel
Weiterlesen Die Buschfleisch-Krise gemeinsam mit lokalen Gemeinden lösen
Weiterlesen Zusammenarbeit und wirksame Anreize für nachhaltige Landnutzung