Autoren
Ein Ziel – viele Stimmen. Für 2030 schreiben Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen, Experten aus Wissenschaft und Forschung, Partner aus der Wirtschaft und Einzelpersonen, die sich in besonderer Weise für das Thema engagieren und in der Hungerbekämpfung aktiv sind. Der Austausch zu den Themenschwerpunkten des Magazins lebt von der Vielfältigkeit der Mitwirkenden.
- Filter nach Partner
- Eastern Africa Farmers Federation (EAFF)
- Münchener Rück Stiftung
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
- Dreyer Stiftung
- World Vision
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- Brot für die Welt (BfdW)
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- ONE
- World Wide Fund For Nature (WWF)
- Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF)
- TMG – ThinkTankforSustainabilty
- UN World Food Programme (WFP)
- Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE)
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
- Andreas Hermes Akademie (AHA)
- Welthungerhilfe (WHH)